Alle Episoden

#22 Die Börsebius Mitmachkolumne: Wo die Leser die Themen setzen

#22 Die Börsebius Mitmachkolumne: Wo die Leser die Themen setzen

6m 26s

In der neuesten Ausgabe der „Börsebius Mitmachkolumne“ vom 12. Februar 2025 geht es um aktuelle Anfragen von Leserinnen und Lesern, die spannende Themen aufwerfen. Reinhold Rombach, der Gründer von Börsebius, beleuchtet unter anderem die Entwicklung der Symrise-Aktie und die Frage, ob sich die unterschiedlichen Meinungen dazu widersprechen. Er betont, dass er auch widersprüchliche Einschätzungen zulässt, um eine vielseitige Diskussion zu fördern. Darüber hinaus wird das Thema OHB behandelt: Soll man die Aktien nach dem starken Anstieg verkaufen oder lieber auf ein bevorstehendes Squeeze-out warten? Rombach empfiehlt, Geduld zu haben, da sich solche Situationen langfristig oft auszahlen. Schließlich wird die Frage...

#21 Deutsche Dividendenaristokraten: Drastischer Favoritenwechsel

#21 Deutsche Dividendenaristokraten: Drastischer Favoritenwechsel

5m 4s

In der neuesten Folge der Börsebius Kolumne gibt Finanzexperte Reinhold Rombach spannende Einblicke in die Welt der Dividendenaristokraten und wagt einen gründlichen Favoritenwechsel für das Jahr 2025. Wer auf der Suche nach stabilen und ertragreichen Aktien ist, für den könnte die Auswahl von Rombach besonders interessant sein.

Dividendenaristokraten – Aktien, die über viele Jahre hinweg ihre Dividenden regelmäßig steigern – gelten als besonders sichere und attraktive Investitionen. Besonders für vielbeschäftigte Anleger, die nicht tief in der Analyse von Einzelwerten versinken möchten, bieten sie eine unkomplizierte Möglichkeit, langfristig von stabilen Ausschüttungen zu profitieren.

Rombach zieht dabei ein Fazit aus seiner bisherigen...

#20 Ein schwarzer Schwan namens DeepSeek

#20 Ein schwarzer Schwan namens DeepSeek

4m 40s

Was passiert, wenn ein kaum bekanntes chinesisches KI-Start-up plötzlich die gesamte US-Tech-Branche erschüttert? Genau das ist mit DeepSeek geschehen! Mit der Ankündigung eines leistungsstarken, aber günstigeren und energieeffizienteren Konkurrenzprodukts zu ChatGPT sorgte das Unternehmen für ein Beben an den Börsen – und ließ die Milliardenbewertungen von Nvidia, Microsoft und Alphabet ins Wanken geraten.

In dieser Folge von Die Börsebius Kolumne analysieren wir den schwarzen Schwan namens DeepSeek und seine dramatischen Auswirkungen auf die Finanzmärkte. Ist die Vormachtstellung des Silicon Valley in Gefahr? Warum könnten Investoren ihre bisherigen Annahmen über Künstliche Intelligenz überdenken müssen? Und wie geht es nun weiter für...

#18 Stock Picking: Die hohe Kunst der Überraschung

#18 Stock Picking: Die hohe Kunst der Überraschung

5m 7s

In dieser Folge der „Börsebius Kolumne“ widmen wir uns der faszinierenden Welt des Stock Picking – der gezielten Auswahl einzelner Aktien mit außergewöhnlichem Potenzial. Börsenexperte Reinhold Rombach teilt spannende Einblicke und konkrete Beispiele, wie „Hidden Champions“ entdeckt werden können, deren Erfolg noch in den Sternen steht.

Erfahren Sie, wie die Sino AG durch ihre Beteiligung an der Trade Republik AG in kürzester Zeit zum Börsenstar wurde – und warum jetzt möglicherweise ein „langweiliger“ Wert wie die Deutz AG zum heißen Tipp avancieren könnte. Mit ihrem potenziellen Einstieg ins Rüstungsgeschäft und der Übernahme von Thyssen-Krupp Marine Systems steht Deutz vor einem...

#17 Börsenjahr 2025: Et hätt noch immer jot jejange

#17 Börsenjahr 2025: Et hätt noch immer jot jejange

6m 22s

Neues Jahr, neue Chancen – und die erste Folge des Jahres 2025! Reinhold Rombach alias Börsebius meldet sich zurück und wirft einen kritischen Blick auf die Börsenprognosen für das vergangene und das kommende Jahr. Während die Experten für 2024 Katastrophenszenarien malten, überraschte der DAX mit einem Rekordhoch von über 20.000 Punkten. Doch wie sieht es 2025 aus?

Die Expertenmeinungen fokussieren sich auf den neuen US-Präsidenten Trump, Strafzölle und die angeblich drohenden Einbrüche für den deutschen Markt. Aber Börsebius geht eigene Wege: Mit seiner bewährten Regel – "Wie die erste Woche, so das Jahr" – analysiert er den schwankenden Start des...

#16 Bitcoin: Nur eine Verbrecherwährung?

#16 Bitcoin: Nur eine Verbrecherwährung?

5m 58s

In der neuen Episode unseres Podcasts geht es heiß her: „Bitcoin: Nur eine Verbrecherwährung?“ – ein Thema, das polarisiert! Wir werfen einen schonungslosen Blick auf die brisanten Entwicklungen rund um die bekannteste Kryptowährung der Welt.

Was hat es damit auf sich, dass Donald Trump, einst ein lautstarker Gegner von Bitcoin, plötzlich zum Unterstützer wird? Wie hängt sein Umfeld, eine firmeneigene Krypto-Initiative und ein Wechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht zusammen? Wir decken auf, wie politische Entscheidungen und gigantische Lobby-Spenden Bitcoin beflügeln – und warum der Kurs bereits die magische Marke von 100.000 Dollar geknackt hat.

Doch Moment mal: Ist Bitcoin...

#15 Müll oder Million – Zehn Goldene Regeln auf dem Weg zum Top-Performer.

#15 Müll oder Million – Zehn Goldene Regeln auf dem Weg zum Top-Performer.

3m 9s

In der neuesten Folge von „Börsebius“ präsentiert Reinhold Rombach, einer der bekanntesten Börsenexperten Deutschlands, seine Zehn goldenen Regeln für den erfolgreichen Börsengang – und er macht klar: Es geht nicht um heiße Tipps, sondern um eine fundierte, langfristige Strategie, die auf gesunden Menschenverstand und fundamentalen Börsenweisheiten basiert.

Rombach, der viele Jahre als Kolumnist in renommierten Medien wie Die Zeit und Wirtschaftswoche aktiv war, gibt in dieser Episode wertvolle Einblicke, wie man klassische Fehler vermeidet und auf dem Weg zum „Top-Performer“ einen kühlen Kopf bewahrt.

Seine zehn Regeln reichen von „Misstraue Experten“ bis zu „Lass Gewinne laufen, begrenze Verluste“, und setzen...

#14 Wann kommt der große Knall an den Börsen?

#14 Wann kommt der große Knall an den Börsen?

5m 20s

In der neuesten Folge von Börsebius geht es um ein brandaktuelles Thema, das momentan kaum Beachtung findet, aber weitreichende Folgen für die Finanzmärkte haben könnte. Der mahnende Finger der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt auf drei große Risikofaktoren: fragile Finanzmärkte, wachsende Kreditrisiken und eine zunehmende Verletzlichkeit der Staatshaushalte.

Obwohl der DAX gerade neue Rekordhöhen erreicht, warnt die EZB im Finanzstabilitätsbericht vor möglichen Gefahren, die sich hinter den Kulissen zusammenbrauen – etwa durch Klumpenrisiken in US-Aktien und die hohe Verschuldung von Staaten wie Frankreich. Auch die steigenden Insolvenzgefahren, besonders bei gewerblichen Immobilienkrediten, sorgen für Sorgenfalten.

Inmitten der festlichen Weihnachtszeit rufen wir daher...

#13 Wirecard Schadensersatzprozess: Zehntausende für nichts

#13 Wirecard Schadensersatzprozess: Zehntausende für nichts

5m 7s

In der neuesten Folge der Börsebius Kolumne dreht sich alles um den aktuellen Wirecard-Schadensersatzprozess, der vor dem Bayerischen Obersten Landgericht in München läuft. Tausende geschädigte Anleger hoffen auf Entschädigung für die Verluste, die durch den Wirecard-Skandal entstanden sind – doch die Frage bleibt: Wird dieser Prozess wirklich zu einem greifbaren Erfolg führen?

Börsebius (Reinhold Rombach) geht in seiner Kolumne auf die verschiedenen juristischen Ebenen des Verfahrens ein und hinterfragt, ob die Hoffnungen der Anleger, besonders in Bezug auf die Rolle von Wirtschaftsprüfer EY und den ehemaligen Wirecard-Managern, berechtigt sind. Doch auch die psychologischen Auswirkungen der langwierigen Klageprozesse werden thematisiert –...