Alle Episoden

#42 Roche eine gute Idee, aber welche Roche?

#42 Roche eine gute Idee, aber welche Roche?

3m 50s

In dieser Folge der Börsebius Kolumne geht es um ein echtes Qualitätsinvestment: die Roche Holding AG. Doch Vorsicht – Roche ist nicht gleich Roche. Was steckt hinter den beiden verfügbaren Wertpapieren des Schweizer Pharma-Riesen: Inhaberaktien oder Genussscheine?

Was unterscheidet sie in Preis, Liquidität, Mitspracherecht – und sogar steuerlich? Und vor allem: Welche Option passt besser in dein Depot?

Der Börsebius nimmt beide Varianten unter die Lupe und verrät, worauf es wirklich ankommt – und für wen sich was lohnen kann.

#41 Drohender Börsenkrach (II): Warnungen von höchster Stelle

#41 Drohender Börsenkrach (II): Warnungen von höchster Stelle

3m 41s

In dieser Folge der Börsebius Kolumne warnt Reinhold Rombach erneut eindringlich vor einem möglichen Börsenkrach im Herbst – und bekommt dabei prominente Unterstützung: Sowohl die Chefin der europäischen Finanzaufsicht ESMA als auch der Präsident der BaFin teilen seine Sorgen über die aktuellen Risiken an den Finanzmärkten. Steigende Anleiherenditen, geopolitische Spannungen und die wachsende Abhängigkeit von (Fehl-)Informationen in sozialen Medien könnten den Märkten schon bald zusetzen. Ein Rückblick auf aktuelle Entwicklungen, klare Worte zur Lage und ein eindringlicher Appell an alle Anleger: Jetzt ist die Zeit, genau hinzuhören – denn manchmal wird an der Börse doch zum Ausstieg geklingelt

#40 Heißer Herbst an den Börsen?

#40 Heißer Herbst an den Börsen?

4m 46s

Börsebius meldet sich zurück aus der Sommerpause – und bringt frische Einschätzungen zu einem Herbst, der es in sich haben könnte. Steigende Renditen, wachsende Staatsverschuldung in Europa und den USA sowie geopolitische Unsicherheiten deuten auf ein zunehmend fragiles Marktumfeld hin. Noch zeigen sich die Aktienmärkte erstaunlich unbeeindruckt, doch erste Warnsignale mehren sich. In dieser Folge erklärt Reinhold Rombach, warum der Optimismus vieler Anleger trügerisch sein könnte, weshalb ein Umschwung jederzeit möglich ist und welche Strategien helfen, das Depot gegen mögliche Turbulenzen zu wappnen. Ein Ausblick, der Anlegern Klarheit und Orientierung für einen potenziell stürmischen Börsenherbst gibt.

#39 Eutelsat: Neuer Schub

#39 Eutelsat: Neuer Schub

4m 2s

In der aktuellen Börsebius-Folge geht es um ein Comeback mit Potenzial: Eutelsat. Noch vor kurzem als Sorgenkind abgestempelt, zeigt die Satellitenaktie nun neue Stärke – und das aus gutem Grund. Börsebius hatte Eutelsat frühzeitig in seine TopTen-Masterliste aufgenommen – trotz Startproblemen. Doch nun kommt Bewegung ins Spiel:

Ein milliardenschwerer Einstieg des französischen Staates, ein großer Rüstungsauftrag sowie eine geplante Kooperation mit SES im Bereich Satellitenbetrieb (MEO) geben der Aktie frischen Schub. Zudem ist Eutelsat an der europäischen Satelliteninitiative Iris2 beteiligt – ein strategischer Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit von den USA.

Auch wenn Eutelsat technisch (noch) nicht mit Elon Musks...

#38 Was nun, BYD: Alles futsch oder was?

#38 Was nun, BYD: Alles futsch oder was?

3m 33s

In dieser Folge der Börsebius Kolumne wird es spannend rund um den chinesischen Auto-Giganten BYD! Reinhold Rombach, alias Börsebius, nimmt uns mit auf eine rasante Kursfahrt – von himmelhoch jauchzend bis scheinbar tief betrübt. Denn obwohl der Kurs zuletzt von 45 auf 15 Euro eingebrochen zu sein scheint, steckt dahinter keineswegs ein wirtschaftliches Desaster. Ganz im Gegenteil: Ein ausgeklügelter Aktiensplit durch die Ausgabe von Bonus- und Kapitalisierungsaktien sorgt lediglich für einen optischen Kursrutsch. Wer genauer hinschaut, erkennt: Der Wert der Anlage ist unterm Strich gleich geblieben – wenn nicht sogar vielversprechend für die Zukunft. Warum BYD trotz schwächelndem Heimatmarkt weiterhin...

#37 BioNTech: Neue Ideen braucht das Land

#37 BioNTech: Neue Ideen braucht das Land

3m 57s

Es rumort an den Märkten: Während der DAX noch vergleichsweise stabil dasteht, geraten einige Branchen gewaltig unter Druck. Besonders in einem Sektor, der lange als sicherer Hafen galt, herrscht plötzlich Ausverkaufsstimmung – was ist da los?

Doch mitten in diesem Börsengewitter gibt es auch Lichtblicke. Eine Nachricht der vergangenen Tage könnte ein echter Gamechanger sein – und sie betrifft ein Unternehmen, das viele vielleicht schon abgeschrieben hatten. Die einen verbinden es mit dem Impfstoffwunder, die anderen mit spektakulären Kurssprüngen – und jetzt steht es vor dem nächsten großen Schritt.

Ein milliardenschwerer Deal, neue Märkte, neue Hoffnung. Was hinter der spektakulären...

#36 The Platform Group AG: Schabernack oder Nackenschlag?

#36 The Platform Group AG: Schabernack oder Nackenschlag?

5m 29s

In der neuen Folge der Börsebius Kolumne dreht sich alles um die überraschenden Turbulenzen bei der Aktie der The Platform Group AG (TPG), einem bisherigen Vorzeige-Titel aus der Börsebius TopTen Masterliste. Nachdem der Kurs jüngst stark zulegte, sorgte ein kritischer Artikel über TPG-Gründer Dominik Benner plötzlich für Verunsicherung. Reinhold Rombach analysiert die Vorwürfe, ordnet sie ein und blickt auf die strategischen Veränderungen im Unternehmen – darunter neue Führungsrollen und die Umwandlung zur SE & Co. KGaA. Sein Fazit: Die Aktie bleibt spannend, ein Comeback ist möglich – aber nur mit wachem Blick.

#35 Mieser Schuldner USA oder was die Herabstufung des Rating bedeutet, auch für uns

#35 Mieser Schuldner USA oder was die Herabstufung des Rating bedeutet, auch für uns

5m 30s

Moody’s hat den USA das Top-Rating entzogen – ein Paukenschlag an den Finanzmärkten. In dieser Folge erklärt Reinhold Rombach, warum der Dollar schwächelt, US-Staatsanleihen massiv an Wert verlieren und wie deutsche Anleger jetzt reagieren sollten.

Die Lösung? Euro-Anleihen von starken US-Konzernen wie IBM, Alphabet oder Visa – so lassen sich Währungsrisiken gezielt umgehen. Außerdem: Warum der DAX trotz schlechter Konjunktur Rekorde feiert und weshalb Anleger jetzt besonders wachsam sein sollten.

#34 Chartisten: Die mit den Löchern in den Schuhen

#34 Chartisten: Die mit den Löchern in den Schuhen

4m 56s

In dieser Folge nimmt Reinhold Rombach alias Börsebius kein Blatt vor den Mund: Nachdem seine letzte Kolumne über Warren Buffetts Rückzug eine Welle an Feedback auslöste – insbesondere wegen seiner spitzen Bemerkungen über die Chartanalyse – widmet er sich nun ausführlich genau diesem Thema. Mit scharfem Blick und gewohnt pointierter Sprache wirft Rombach einen kritischen Blick auf die Welt der Chartisten: jene Börsianer, die glauben, aus Kursverläufen und Formationen sichere Kauf- und Verkaufssignale ableiten zu können. Doch was steckt wirklich hinter Begriffen wie „Kopf-Schulter-Formation“ oder „Ausbruch aus dem Trendkanal“? Und warum haben ausgerechnet so viele Anlageberater ein Faible für diese...

#33 Warren Buffett tritt ab: Was wir vom Starinvestor lernen können – oder auch nicht

#33 Warren Buffett tritt ab: Was wir vom Starinvestor lernen können – oder auch nicht

3m 52s

Warren Buffett sagt leise Servus – und die Finanzwelt hält den Atem an. In dieser Ausgabe der Börsebius Kolumne wirft Börsenkenner Reinhold Rombach einen kritischen Blick auf den Rückzug der Investorenlegende und fragt provokant: Was bleibt, wenn das Orakel aus Omaha verstummt?

Mit viel Augenzwinkern berichtet Rombach von einem jungen Berater, der sich selbst für den nächsten Buffett hält – inklusive Chartanalyse, versteht sich. Doch genau davor warnt der Börsebius: Buffett stand für verständliche Investments, für kluges, langfristiges Denken – nicht für technische Spielereien.

Sein Fazit: Der Abschied Buffetts bedeutet auch den Anfang vom Ende einer Ära. Anleger sollten sich...