#16 Bitcoin: Nur eine Verbrecherwährung?
Shownotes
In der neuen Episode unseres Podcasts geht es heiß her: „Bitcoin: Nur eine Verbrecherwährung?“ – ein Thema, das polarisiert! Wir werfen einen schonungslosen Blick auf die brisanten Entwicklungen rund um die bekannteste Kryptowährung der Welt.
Was hat es damit auf sich, dass Donald Trump, einst ein lautstarker Gegner von Bitcoin, plötzlich zum Unterstützer wird? Wie hängt sein Umfeld, eine firmeneigene Krypto-Initiative und ein Wechsel an der Spitze der US-Börsenaufsicht zusammen? Wir decken auf, wie politische Entscheidungen und gigantische Lobby-Spenden Bitcoin beflügeln – und warum der Kurs bereits die magische Marke von 100.000 Dollar geknackt hat.
Doch Moment mal: Ist Bitcoin wirklich das, wofür seine Befürworter ihn ausgeben? Wir hinterfragen die größten Versprechen dieser Parallelwährung. Schützt Bitcoin tatsächlich vor Inflation? Ist er eine echte Währung? Oder am Ende nur ein gigantischer Energiefresser mit fragwürdigen Zukunftsaussichten?
Neben den immer wiederkehrenden Vorwürfen über Bitcoins Rolle im Darknet und in der Geldwäsche beleuchten wir auch die psychologische Faszination hinter der Kryptowährung. Warum fühlen sich Menschen weltweit von dieser digitalen Utopie angezogen, trotz aller Skandale wie dem spektakulären Zusammenbruch der Kryptobörse FTX?
Klar ist: Hinter der Bitcoin-Euphorie steckt eine Menge heiße Luft – und vielleicht eine absehbare Ernüchterung. Doch wann wird die Stunde der Wahrheit schlagen?
Spannende Insights, kritische Analysen und unterhaltsame Diskussionen – all das erwartet Sie in dieser Folge! Jetzt reinhören und mitdiskutieren.
Neuer Kommentar