#44 Vorsicht, Finanzhaie! Was Sie gegen Finanzbetrüger im Internet unternehmen können (oder lassen sollten)

Shownotes

In dieser Folge geht es um einen brisanten Fall, der zeigt, wie geschickt Online-Betrüger heute vorgehen – und wie schnell selbst erfahrene Menschen in die Falle tappen können. Ein Leser schildert seine erschütternde Erfahrung mit dubiosen WhatsApp-Gruppen, verlockenden Gewinnversprechen und einer angeblichen Investmentfirma, die längst im Visier der BaFin steht. Was wie ein seriöses Börsenprojekt begann, entpuppte sich als gefährliches Spiel mit Kryptos, Scheingewinnen und immer neuen Forderungen. Reinhold Rombach nimmt den Fall zum Anlass, klar zu machen, warum es so wichtig ist, rechtzeitig die Reißleine zu ziehen, welche Fehler man unbedingt vermeiden sollte – und warum man Verluste manchmal schlicht als teure Lebenserfahrung verbuchen muss. Eine eindringliche Warnung, die alle Anleger kennen sollten.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.